- Willensakte
- placts of volition
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… … Deutsch Wikipedia
Boethius — in einer Handschrift seiner Consolatio philosophiae. Oxford, Bodleian Library, Auct. F.6.5 (12. Jahrhundert) Anicius Manlius Severinus Boethius (klassisch [boˈeːtiʊs], modern auch [boˈeːtsiʊs], auch Boëthius … Deutsch Wikipedia
Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für … Deutsch Wikipedia
Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für … Deutsch Wikipedia
Bonnot de Condillac — Étienne Bonnot de Condillac Étienne Bonnot de Condillac (* 30. September 1714 in Grenoble; † 3. August 1780 in Flux bei Beaugency) war ein französischer Geistlicher (Abbé von Muréaux), Philosoph und Logiker, der von … Deutsch Wikipedia
Condillac — Étienne Bonnot de Condillac Étienne Bonnot de Condillac (* 30. September 1714 in Grenoble; † 3. August 1780 in Flux bei Beaugency) war ein französischer Geistlicher (Abbé von Muréaux), Philosoph und Logiker, der von … Deutsch Wikipedia
Die fünf Daseinsfaktoren — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… … Deutsch Wikipedia
Etienne Bonnot de Condillac — Étienne Bonnot de Condillac Étienne Bonnot de Condillac (* 30. September 1714 in Grenoble; † 3. August 1780 in Flux bei Beaugency) war ein französischer Geistlicher (Abbé von Muréaux), Philosoph und Logiker, der von … Deutsch Wikipedia
Fatalismus — Unter Fatalismus versteht man eine Weltanschauung, die davon ausgeht, dass das Geschehen in Natur und Gesellschaft durch das Schicksal (lateinisch fatum) unabänderlich bestimmt wird. Fatalisten halten die Fügungen des Schicksals für… … Deutsch Wikipedia
Fünf Daseinsfaktoren — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… … Deutsch Wikipedia
Grenze — von 1768 zwischen Republik (Kanton Bern) und Monarchie (Vorderösterreich, VO) auf der Salhöhe (Schweiz) … Deutsch Wikipedia